fu?ballbekleidung für kinder Doch am 3. September 1989 wurde

fußballbekleidung für kinder Doch am 3. September 1989 wurde der Ruf des Torhüters für immer durch einen so gewagten, dramatischen und unüberlegten Schachzug beschmutzt, dass er direkt aus einem Filmdrehbuch hätte stammen können.

 

Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 1990 in der CONMEBOL-Gruppe 3 war eine hitzige Angelegenheit. Brasilien und Chile wurden gegen den Prügelknaben des Kontinents, Venezuela, gelost und bescherten der Vinotinto jeweils einen Heim- und Auswärtssieg. Die beiden Spiele zwischen den beiden Spitzenreitern sollten im Wesentlichen darüber entscheiden, wer nach Italien reiste und wer zu Hause blieb.

 

Das erste Spiel in Santiago war schon vor dem Anpfiff von einem öffentlichen Streit zwischen Romario, dem neuen Liebling der Seleção, und dem widerspenstigen chilenischen Trainer Orlando Aravena geprägt.

 

„Ich werde Aravena den Mund halten“, schwor Romario vor dem Spiel, doch der zukünftige Stürmer des FC Barcelona erhielt noch vor kinder fußballbekleidung Spielbeginn die Gelbe Karte und hielt nur drei Minuten durch, bevor er wegen seiner Beteiligung an einer Schlägerei auf dem Platz die Rote Karte sah. Aravena und der chilenische Mittelfeldspieler Raúl Ormeno wurden ebenfalls nach einem brutalen 1:1-Unentschieden vom Platz gestellt. „Es war kein Spiel, es war ein Krieg“, beklagte die chilenische Sportzeitung Futbol Total in ihrem Bericht am folgenden Tag.